Prüfung von Schutzmaßnahmen sowie Instandhaltung von Photovoltaikanlagen nach DIN VDE 0100-600 bzw. VDE 0105-100,
DIN VDE 0100-712, VDE 0126-23, DGUV Vorschrift 3
Eine kompakte und praxisnahe Vermittlung der aktuellen Vorschriftenlage und technischen Regeln zur Errichtung und zur messtechnischen
Überprüfung in Bezug auf Anlagen- und Personensicherheit. Es wird der Zusammenhand von regenerativen Energien und E-Mobilität dargestellt.
- Gesetzliche Regelungen – Normen und Vorschriften
- Gefahren des elektrischen Stromes
- PV-Systeme – Anforderungen an Prüfungen, Dokumentation und Instandhaltung (IEC 62446-1:2016 + A1: 2018)
- Prüfung und Instandhaltung von PV-Anlagen (IEC 60364-6)
- Blitz- und Überspannungsschutz
- Messtechnische Möglichkeiten
- Auswertung von Prüfberichten
- Fehlersuche an PV-Anlagen
E-Mobilität – Prüfung von Schutzmaßnahmen an Fahrzeugladeeinrichtungen und Ladekabeln nach DIN VDE 0100-722, DIN VDE 0100-600 bzw. DIN VDE 0105-100 sowie der DGUV Vorschrift 3
In dem Seminar werden die Maßnahmen zur Erst- und Wiederholungsprüfung an Fahrzeugladeeinrichtungen und Ladekabeln behandelt. Es werden die Prüfvorschriften für die elektrischen Anlagen besprochen. Ebenfalls die Beurteilung der Prüffristen.
- Gesetzliche Regelungen und rechtliche Grundlagen, Gefahren des elektrischen Stromes
- Prüfen elektrischer Anlagen nach DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100 sowie DIN VDE 0100-722, Schutz gegen direktes und indirektes Berühren nach DIN VDE 0100-400
- Elektrische Grundlagen zum Aufbau einer Ladestation
- Anforderung an Ladestation und Funktionen einer Ladestation
- Betrieb von Ladeeinrichtungen
- Besichtigen – Messaufgaben – Erproben
- Mindestanforderung zur Dokumentation